Servus und herzlich willkommen zu unserem zweiten Projekt am Kolmhof

Projekt 2: Kolmhof

Hecke am Kolmhof 

Erneuerung der Hecke

Die Hecke rechts in der Auffahrt rauf zum Kolmhof war früher eine schöne Hecke mit einheimischen Wildsträuchern und Wildrosen.
Leider hat sich in den letzten Jahren der vermehrungsfreudige Ahorn das Terrain komplett erobert und von der Schönheit der ursprünglichen Hecke ist nicht mehr viel übrig geblieben.

Impressionen und Arbeitsschritte

Juni 2021
Die Kolmbauern Schorsch und Sohn Julian wollten die Hecke wieder in ihren ursprünglichen Zustand bringen und baten die Gemeinde um Hilfe.

Unser Bürgermeister Manfred Betzin bat uns kurzerhand um Hilfe bei der Konzeption und Umsetzung der Erneuerung der Hecke. Und zack, zack schon nach einigen Tagen stand das Konzept und der Fahrplan.





Die Gemeinde zeigte sich auch hier wieder sehr entgegenkommend und finanzierte die Kosten für die ca. 120 Wildsträucher und Wildrosen.

Die Kolmbauern, eh schon ein großes Herz für Natur und Umwelt, haben sich ohne Zögern bereit erklärt, die Patenschaft und Pflege der Fläche zu übernehmen. So soll es sein, wenn man Erfolg haben möchte und die Dinge beherzt angeht.

Im Winter 20/21 wurde der Ahorn komplett von Schorsch und Julian auf Stock gesetzt. Neben dem auf Stock gesetzten Ahorn befinden sich noch vereinzelte Gehölze wie z.B. Pfaffenhütchen und Wildrosen auf der Fläche, die markiert und natürlich belassen wurden.

Impressionen und Arbeitsschritte

Die komplette Fläche ist nach Norden ausgerichtet und ca. 200m lang entlang der Zufahrt zum Hof und ca. 3-4 m breit. Gesamtfläche beträgt ca. 800m2 .




Die Hecke wurde am1. Juni durch neue einheimische Gehölze erneuert. Dabei kamen 120 Gehölze mit Früchten und Wildrosen zum Einsatz wie z.B. Zweigriffliger Weißdorn, Rote Heckenkirsche, Hundsrosen und andere Wildrosen. Langfristig soll durch regelmäßiges Verdrängen der Ahorn unterdrückt werden.

Tatkräftig unterstützt wurden die Kolmbauern und Jochen und ich bei der Pflanzung wieder von den zuverlässigen und fleißigen Mitarbeitern des Jetzendorfer Bauhofes.
Hier auch noch mal ein herzlicher Dank an Sepp, Andi und Robert.

Schon nach wenigen Stunden waren die Pflanzlöcher  an der teilweise sehr steilen Fläche ausgehoben, die Containerpflanzen eingesetzt und angegossen und das das Werk war vollbracht. Alle blickten stolz auf die neu angelegte Hecke, die sicher nächstes Jahr schon mit großzügigen Blüten und Früchten Mensch und Tier erfreuen wird!